Kreuzfahrt mit der AIDA durch das östliche Mittelmeer


Der Reisebericht vom Clubschiff AIDA:

"Nach langem Zögern haben wir uns dazu durchgerungen eine Kreuzfahrt mit der AIDA zu unternehmen. Die Diskussion ob gut oder schlecht ist dem Thema Pauschalurlaub Ja oder Nein sehr ähnlich. Man bezahlt für einen Service, der beim einchecken am Flughafen beginnt und bei der Landung auf dem Heimatflughafen am Ende des Urlaubs endet. Es erwartet einen ein Rund-um-sorglos-Paket, das einem viele Entscheidungen abnimmt und den Urlaub bequem und entspannt gestalten kann. Die Möglichkeit seine eigenen Wünsche bzgl. der Reiseroute und eigene Pläne einfließen zu lassen ist naturgemäß eingeschränkt. In den Häfen, die die AIDA ansteuert sind unterschiedliche Aktivitäten vorbereitet. Das reicht von der Radeltour bei Sonnenaufgang über geführte Wanderungen oder Bustouren zu beliebten Ausflugszielen. Man kann auch auf eigene Faust losziehen, was sich bei unserer Reise aber nur in einem Fall als sinnvoll erwiesen hat. Hierzu findet man am Empfang Informationsmaterial, das Land und Leute, Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten beschreibt und ein Übersichtskarte enthält. Für die eigene Erkundung von Mykonos mit einem gemieteten Roller war das mehr als ausreichend. Während der Großteil der Gäste sich auf die nette Inselhauptstadt verteilten, konnten wir ein paar schöne und Menschenleere Strände genießen.

Die angebotenen Ausflüge sind alle perfekt organisiert, egal ob eine Bustour nach und durch Athen oder die Radeltour durch Istanbul oder die kleine Wanderung in Griechenland. Diese Erlebnisse selbst vorzubereiten ist eine Möglichkeit, die aber viel Zeit und Recherche bedeutet. (Ausnahem siehe oben). Ob das evtl. gesparte Geld dafür gerechtfertigt ist muß jeder selbst entscheiden. Aus unserer Sicht sind die Ausflüge ein Teil des Urlaubs, die man mit einplanen sollte, genau wie alle anderen Nebenkosten für Getränke und Mitbringsel. Auf die Ausflüge ganz zu verzichten ist keine Alternative, denn mit das Beste an einer Kreuzfahrt ist die Möglichkeit unterschiedliche Orte in relativ kurzer Zeit besuchen zu können. Allein Istanbul und Mykonos sind Reiseziele, die man auch losgelöst besuchen möchte. Mit der AIDA ergibt sich die Chance eines ersten Eindrucks, den man auf einer späteren Reise vertiefen kann.

Während einer Kreuzfahrt mit der AIDA verbringt man einen Großteil der Zeit auf Ausflügen, beim Essen, am Pool oder anderen Aktivitäten. Die Wahl der Kabine kann man daran gut ausrichten. Die günstigen Innenkabinen ohne Fenster bieten genügend Komfort und man wird durch eine Livekamera am Bug des Schiffs über den LCD-TV in der Kabine laufend über das Wetter und die Temperaturen informiert. Was auf den ersten Blick als sinnfreies Gimmick wirkt hilft im laufe der Reise sehr, denn es kommt vor, das man über Nacht von einer warmen Insel in eine regnerische Stadt wechselt., wo man nicht in Shorts und T-Shirt auf Deck gehen möchte. Für ein bisschen mehr Luxus bieten sich die Aussenkabinen an. Unser Favorit sind die Kabinen mit eigenem Balkon. Sie geben dem Reisenden die Möglichkeit das Meer, die Sonne und die Häfen alleine zu genießen und bieten eine Rückzugsmöglichkeit vor den lebendigen öffentlichen Räumen.

Die Verpflegung an Bord ist über alle Zweifel erhaben. Große Auswahl und eine durchweg gute Qualität zeichnen die Küche aus. Es handelt sich um Buffets und hier und da um Livecooking Stationen. Wir waren überrascht, das trotz der Vielzahl an Gerichten und der großen Mengen, die zubereitet werden, die Speisen immer schmackhaft waren. Man muss sich vor Augen halten, das nicht wie in einem Restaurant jede Speise extra zubereitet wird, sondern für viele Gäste gleichzeitig gekocht wird und die Speisen über einen längeren Zeitraum frisch auf den Buffets wirken und schmecken sollen. Die alkoholfreien Getränke und Bier zapft man an entsprechenden Stationen selbst. Tischwein in rot und weiß, sowie Tafelwasser wird vom Service eingedeckt. Die Weine sind OK, wobei sich der Weiße eher für eine Schorle anbietet. Wem das normale, täglich wechselnde Angebot in den Buffetrestaurants nicht ausreicht, kann einen Tisch im A la carte Restaurant reservieren. Es erwarten den Gast eine gehobene Küche mit gutem Service zu einem zivilen Aufpreis. Außerdem ist die Atmosphäre in diesem separaten Restaurant ruhiger und entspannter.

Zusammengefasst kann man sagen, dass wir unseren Urlaub auf dem Clubschiff AIDA sehr genossen haben und bestimmt noch weitere Kreuzfahrten buchen werden."

Urlaub in Dalmatien

Dalmatien - Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kroatien

Kroatien ist ein Land in Südosteuropa, welches vor allem wegen seinen Badestränden an der Adriaküste, den herrlichen Naturparks (Plitvicer Seen) im Landesinneren, seiner guten Küche und auch vielen anderen kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Die Region, welche schon zu Zeiten des geeinten Jugoslawien der Hauptanziehungspunkt für Urlauber war, ist Dalmatien.
Dalmatien ist eine zum 1991 wiedergegründeten Staat Kroatien gehörende Region. Sie erstreckt sich ab der Insel Rab südwärts, entlang der kroatischen Adriaküste bis zum südlichen Ende des Staates, der sogenannten Bucht von Kotor. Die wichtigsten Städte in Dalmatien sind Split (gleichzeitig auch größte Stadt), Zadar, Sibenik und Dubrovnik.

Die Hauptattraktion Dalmatiens sind die schönen Badestrände entlang der Küste, welche oft mit der sogenannten Blauen Flagge, einer Art Gütesiegel für saubere Strände ausgezeichnet sind. Das Besondere an der dalmatinischen Küste ist zudem die unglaublich große Anzahl an vorgelagerter Inseln. Sie entstanden, als am Ende der letzten Eiszeit der Meeresspiegel anstieg und Teile des Festlands überflutete. Dabei blieben die höher gelegenen Gebiete wie Inseln zurück.
Kulturell besitzt Dalmatien einige sehr wertvolle Attraktionen.

So ist die auf einer Halbinsel im Süden Kroatiens gelegene Stadt Split ein von der UNESCO aufgelistetes Weltkulturerbe. In dieser Stadt, bzw. in der Altstadt Splits, befinden sich Bauwerke aus mehreren Epochen der Menschheit. Der aus dem späten 3. Jahrhundert stammende Diokletianspalast, wurde vom gleichnamigen römischen Kaiser erbaut und diente als seine Residenz in den letzten Lebensjahren. Die gut erhaltenen Reste nehmen heute den Großteil der Altstadt ein. Ebenfalls sehr sehenswert ist die Riva, eine sehr bekannte Promenade entlang der Hafenbucht, sowie viele andere historische Bauwerke. Die vor Split liegenden Inseln Hvar, Ciovo, Brac oder Solta besitzen ebenfalls einige sehr interessante Bauwerke und herrliche Badestrände.
Am äußersten Südzipfel Kroatiens liegt Dubrovnik. Die Altstadt Dubrovniks steht ebenfalls auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe und besticht durch seine gut erhaltene Stadtmauer auf den Felsen und den zahlreichen historischen Gebäuden.
Auch im nördlich gelegenen Zadar befinden sich viele architektonische Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Jahrhunderten. Das römische Forum, die Domkirche der heiligen Anastasia, die Porta Terrafarma und noch viele andere Gebäude sind bekannte toruristische Attraktionen.

Ziemlich in der Mitte der dalmatinischen Küste liegt die Stadt Sibenik.
Dort ist vor allem die Kathedrale Sveti Jakova, ein Prachtbau aus dem 15. Jahrhundert die zentrale Hauptsehenswürdigkeit. Diese Kathedrale wurde ebenfalls in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Urlaub in Dalmatien ist eine reizvolle Verbindung von Badeurlaub und Kultur.