Ausflugsregion: Böhmische Schweiz

Die Böhmische Schweiz liegt keineswegs in der Schweiz. Viel mehr liegen sowohl die Sächsische als auch die Böhmische und die Fränkische Schweiz an der deutsch-tschechischen Grenze. Vor gut 300 Jahren berichteten die Schweizer Künstler Adrian Zingg und Anton Graff von ihrem neuen Aufenthaltsort der Sächsischen Schweiz. Die Gebirgszüge der Region erinnerte sie stark an ihre Heimat in der Schweiz. Analog zur der Namensgebung der Sächsischen Schweiz wurden auch die Böhmische und die Fränkische Schweiz danach benannt.

Vor Allem um in der Natur zu entspannen reisten viele deutsche Urlauber in das deutsche Urlaubsgebiet der Sächsischen Schweiz. Doch auch der tschechische Teil, die Böhmische Schweiz, wurde zum Urlaubsziel der Deutschen. Die Naturlandschaften liegen trotz hoher Besucherzahlen in einer nahezu romantischen Idylle. Sanfte Wiesen, raue Gebirgszüge und ein leichter Wind versetzen den Reisenden in eine ganz andere Welt. Bezaubert von der Natur unternehmen viele Urlauber in der Böhmischen Schweiz Wanderungen, fahren Fahrrad, reiten oder schauen sich die kulturellen Highlights der Gegend an.

Vor Allem Großstädter entfliehen ihrem stressigen Alltag und suchen entspannende Abwechslung. Als Unterkunftsmöglichkeiten bieten sich in deer Böhmischen Schweiz vor Allem Ferienhäuser. Zwar findet man in der Region auch vereinzelt Hotels und einige wenige Ferienwohnungen vor, dennoch ist das Angebot an Ferienhäusern deutlich größer. Generell bietet Tschechien ein breites Angebot an vielfältigen Ferienunterkünften – eine Übersicht hier.

Als tschechischer Teil des Elbsandsteingebirges weist die Böhmische Schweiz kaum geografischen Veränderungen auf. Während die Sächsische Schweiz von beeindruckenden Gebirgszügen und steilen Tälern geprägt ist, sind in der Böhmischen Schweiz kaum kaum abwechslungsreiche Erhbungen zu erkennen. Dennoch liegt die sanfte Gebirgslandschaft in einer harmonischen Gegend. Mit der Elbe als Fluss und einem bunten Pflanzenreichtum wird die Landschaft gerne als Fotomotiv genutzt.

Reisetipps zu Spanien

Für die meisten Deutschen bedeutet der Urlaub in Spanien, einen All-inclusive-Urlaub nach Mallorca zu buchen. Dabei hat Spanien so viel mehr zu bieten als Strand und Sonne. Wer das wirkliche Spanien erkunden möchte, sollte sich vor Ort einen Mietwagen ausleihen oder mit seinem eigenen Auto eine tolle Tour durch Frankreich und über die Pyrenäen planen.

Besonders auf den Inseln Mallorca, Teneriffa oder Fuerteventura bietet es sich an, mit dem Auto geheime Ecken und wunderschöne Plätze zu entdecken. Heutzutage kann man sich seinen individuellen Traumurlaub mit der schönsten Route und den besten Unterkünften spielend leicht zusammenzustellen. Das Internet ist voll mit Reisetipps zu Spanien. Zudem kann man sich seine Lieblingstipps zu einem eigenen Reiseführer zusammenstellen.

In Spanien ist es egal, welche Vorstellung man von einem gelungenen Urlaub hat – es gibt auf jeden Fall die Möglichkeit, sie umzusetzen. Der Frühling eignet sich wunderbar für Städtereisen – z.B. nach Barcelona – oder Wandertouren auf einer der wunderschönen Inseln oder auf dem spanischen Festland. Auf den Kanarischen Inseln, die vor Afrika liegen, kann man im März sogar schon baden gehen und im Sommer hat man entlang der gesamten Küste nahezu eine Schönwettergarantie. Der Winter bietet sich an, um in den Pyrenäen auf die Bretter zu steigen.

Rund ums Jahr ist auf
jeden Fall die spanische Gastfreundschaft und Lebensfreude garantiert, die – neben der wunderschönen und beeindruckenden Natur - bislang noch fast jeden Urlauber dazu bewogen hat, mehrmals wiederzukommen.